Jede Hunderasse hat ihre eigenen Fähigkeiten, Charaktereigenschaften und besonderen Bedürfnisse. Jeder Hundehalter sollte die Bedürfnisse seines Hundes kennen und diese möglichst erfüllen. Bei nicht artgerechter Haltung können Hunde sogar depressiv, körperlich krank oder gar richtig aggressiv werden. Wer sich also einen Hund anschafft, sollte sich daher vorab gut darüber informieren, was die entsprechende Hunderasse braucht und sollte sich selbst fragen, ob das zu den eigenen Bedürfnissen und Interessen passt. Haben Sie den richtigen Hund gefunden, geht es anschließend natürlich auf die Suche nach einem geeigneten Züchter. Sie können online sogar Hunde mit Bitcoin kaufen. Damit Sie genau wissen, was Sie und Ihr zukünftiger Hund brauchen, geben wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in die Welt des Rhodesian Ridgebacks.
Der Rhodesian Ridgeback und was er braucht
Bei den meisten Hunderassen hängen die Bedürfnisse natürlich mit den Ursprüngen der Hunderasse und ihrem Zweck zusammen. So kommt der Rhodesian Ridgeback zum Beispiel aus dem südlichen Afrika und ist über Jahrzehnte für die Großwildjagd verwendet worden. Daher ist es also nicht verwunderlich, dass der Ridgeback jede Menge Auslauf und Beschäftigung braucht. Tatsächlich ist die Hunderasse für ihre Schnelligkeit und Ausdauer bekannt. Sind Sie also ein begeisterter Läufer oder lieben lange Fahrradtouren, dann passt der Ridgeback genau zu Ihnen. Mit großer Begeisterung wird er ausdauernd an Ihrer Seite laufen und sich über jeden Kilometer freuen.
Obwohl er ein Jagdhund ist, ist er ein sehr gutmütiger Hund mit jeder Menge Geduld. Das macht ihn zu einem sehr geeignetem Familienhund. Beim Spielen mit den Kindern ist er stets vorsichtig, sehr liebevoll und hat eine sehr hohe Toleranzschwelle. Das bedeutet auch, wenn die Kinder einmal etwas gröber mit dem Hund spielen, können Sie sich sicher sein, dass nichts passieren wird. Jedoch unterschätzen junge Ridgeback meist noch ihre Kraft und können beim Spielen schon mal etwas übereifrig werden. Er muss erst einmal lernen, seine Kraft richtig einzuteilen. Daher sollten Junghunde gerade anfangs nicht mit kleinen Kindern beim Spielen alleine gelassen werden.
Da der Ridgeback ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund ist (wenn er denn genug Auslauf bekommt), kann er ohne Bedenken in Restaurants oder ins Büro mitgenommen werden. All diesem ist natürlich eine gute Erziehung vorauszusetzen, denn das ist bei allen Hunderassen einfach das A und O für ein harmonisches Leben zwischen Hund und Mensch. Doch wer seinen Ridgeback einmal ordentlich erzogen hat, wird einen treuen, liebevollen und verspielten Begleiter an seiner Seite haben. Jedoch braucht die Erziehung eine gewisse Erfahrung und eine konsequente Hand. Der Ridgeback wird im allgemeinen nicht nur gerne körperlich, sondern auch geistig gefordert. Lassen Sie sich also immer unterschiedliche Spielchen für Ihren besten Freund einfallen. Damit ist nicht nur ihr Hund glücklich, denn ein zufriedener Hund sorgt für einen zufriedenen Hundehalter und eine glückliche Familie zu Hause.